![]()
|
Der UnterrichtsablaufDer Unterricht erfolgt in kleinen Lerngruppen von maximal 12 Personen. Dadurch bleibt viel Raum für die Fragen und Wünsche der Teilnehmer. Neben einer gründlichen Unterrichtsnachbereitung mit Hilfe von Unterrichtsskripten und Fachliteratur empfehlen wir auch die Vorbereitung auf das Unterrichtsthema. Auf diese Weise kann der Unterricht interaktiv - d.h. in Frage und Antwort- erfolgen, was sehr viel effektiver ist, als reine Vorträge der Dozentinnen. Praktische Übungen bilden einen festen Bestandteil der Ausbildung bei den Themen Injektionstechniken, Notfallmedizin oder Untersuchungsmethoden. Zu jedem Thema wird ein Skript ausgehändigt, welches den Unterricht noch einmal zusammenfasst und aufzeigt, welche Informationen prüfungsrelevant sind. Moderne Medien wie Overhead-Folien, Dias, Lerntafeln und Organmodelle werden in den Unterricht integriert. In regelmäßigen Abständen finden Zwischenprüfungen statt, um dem Lernenden Aufschluss über seinen Wissensstand zu geben und ihn auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Prüfungsvorbereitung, in welcher der gesamte prüfungsrelevante Stoff der Ausbildung wiederholt wird und in Form von Multiple-Choice-Fragen und mündlichen Fragen geübt wird. Im Hinblick auf die derzeitige Prüfungsituation (hohe Durchfallquoten), halten wir es für sinnvoll, zunächst den Stoff zu erarbeiten, der für das Bestehen der Heilpraktikerprüfung erforderlich ist. Dies ist in erster Linie schulmedizinisches Wissen, wie es auch in unserer Schule angeboten wird. Durch gezieltes Lernen, mit regelmäßigen Wiederholungen des Unterrichtsstoffes und einer intensiven Prüfungsvorbereitung möchten wir unsere Studenten optimal auf die Prüfungssituation vorbereiten. |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
|